de Buyer Mineral B deep country pan 28 cm pre-seasoned - iron with strip steel handle
This pan is already sealed by our seasoning service and prepared for first use.
The large farmer's pan has a diameter of 28 cm at the top edge, a base area of 20 cm, and a height of 8.7 cm. Due to its high edge, this pan is also often referred to as a sauté pan, known in German as a braising or tossing pan. And that describes its primary purpose.
The pan is made of forged iron with a wall thickness of 2.5 mm, heats up quickly, and reaches high temperatures. Suitable for all types of stoves, including induction. For dishes that need to be fried crispy and crunchy, iron pans are the perfect choice. After seasoning, a dark patina forms on the surface, which intensifies with each use and functions like a natural non-stick coating. The more often you use the pan, the better the result.
The side walls are slightly inclined and become straight towards the top. You can securely hold the pan with the riveted handle made of band steel. The handle only heats up near the body, but only slightly at the end of the handle, so you can always touch the pan by the handle.
You can consider the mission "Find a cool pan for crispy frying" accomplished with the de Buyer iron pans from the Mineral B Element series.
The Range and Important Usage Instructions
You can find the complete range, important usage instructions, and answers to many questions here >Eisenpfannen müssen vorbehandelt werden
Ab Werk sind die de Buyer Mineral B Element Eisenpfannen mit Bienenwachs überzogen. Durch diese Schicht und die Verpackung in einer Papiertüte setzt bei den Eisenpfannen kein Flugrost an, was bei unbehandelten Eisenpfannen der Fall sein kann. Diese Bienenwachsschicht muss vor der ersten Nutzung entfernt werden. Das machst du, indem du die Pfanne einfach mit Spülmittel und Wasser reinigst und danach gut abtrocknest. Um die Bildung von Flugrost bei Eisenpfannen auch danach zu verhindern, müssen die Pfannen vorbehandelt, also versiegelt werden. Allgemein wird dieser Vorgang Einbrennen genannt.
Es gibt verschiedene Varianten Eisenpfannen einzubrennen. Die einfachste Variante ist, die Eisenpfanne mit ein wenig erhitztem Öl auszuschwenken. Dadurch ist die Pfanne für den ersten Gebrauch vorbereitet. Allerdings ist die Eisenpfanne immer noch anfällig für Rost, so dass du sie immer gut trocknen und mit ein wenig Öl einreiben solltest. Besser ist, Öl in der Pfanne hoch zu erhitzen und so das Öl auf der Pfanne einzubrennen. Dadurch entsteht eine dunkle Patina, die die Eisenpfanne komplett versiegelt und das Rosten verhindert. Sehr schöner Nebeneffekt des Einbrennvorgangs: mit fortwährender Benutzung und bei richtiger Pflege festigt sich die Patina, es entsteht ein leichter Anti-Haft-Effekt und du benötigst nur ein wenig Öl zum Braten (abhängig vom Bratgut). Da dieser Vorgang nicht ganz ungefährlich ist und von einer erheblichen Rauch- und Geruchsbildung begleitet wird, übernehmen wir das gerne für dich.
Nach dem Einbrennen ist die Patina noch nicht vollständig gefestigt. Daher solltest du die Pfanne anfangs nur zum Braten verwenden. Der Boden sollte dabei gerade so eben mit Öl bedeckt sein. Gelegentlich können sich auch Teile der Patina ablösen. Das kann passieren und ist nicht bedenklich. Einfach weiter braten, denn die Patina bildet und festigt sich mit zunehmender Nutzung. Je nach Einsatz-Häufigkeit kann es dauern, bis die Patina wirklich gefestigt ist und sich nichts mehr löst. Erkennen lässt sich dies an einer unregelmäßigen und rauen Oberfläche. Im Optimalfall wischt du die Pfanne im heißen Zustand mit einem Küchen- oder Papiertuch aus und stellst sie zum Abkühlen zurück auf die ausgeschaltete Herdplatte. Dank der Restwärme von Pfanne und Herdplatte brennt sich das Restöl ein und die Patina verstärkt sich. Keinesfalls sollte die eingebrannte Pfanne eingeweicht werden, da dann die Patina aufweicht und sich lösen wird.
Wichtig sind zudem moderate Einstellungen, da Eisenpfannen über eine sehr gute Wämeleitung verfügen. Bei Verwendung einer zu hohen Einstellung brennt sich das Gargut fest und lässt sich nur schwer lösen. Zusätzlich kann die Patina von der Pfanne abplatzen. Bei Steaks und Bratkartoffeln genügt in der Regel (wenn überhaupt) eine 3/4 Einstellung, bei Spiegelei sogar eher eine Einstellung im unteren Drittel. So gut wie nie ist die Maximal-Einstellung notwendig, die Booster- oder Turbofunktion bei Induktionsherden darf nicht verwendet werden.
Der Einbrennservice umfasst folgende Leistungen:
Was du siehst, bekommst du auch! Die Eisenpfannen werden wie im Video gezeigt in unserem Ladenlokal eingebrannt.
Dabei führen wir folgende Schritte durch:
- Überprüfung auf Produktionsfehler
- Grundreinigung, bei der das Bienenwachs entfernt und die Eisenpfanne für das Einbrennen vorbereitet wird
- Versiegelung der Pfanne mit Speiseöl auf einem Gas-Herd, wobei das Pfanneninnere komplett mit einer Schicht aus eingebranntem Öl überzogen wird
- Einbrenndauer ca. 15-20 Minuten mit einer Spitzentemperatur von ca. 350° Celsius
Die eingebrannte Pfanne kommen danach wieder in ihre Originalverpackung und ist für den ersten Gebrauch vorbereitet. Du musst nach Erhalt nichts weiter machen.
Bitte beachte nur unsere Hinweise zur Nutzung von Eisenpfannen. Diese findest du in unserem Magazin: Leitfaden für Eisenpfannen
Manufacturer product number | 5614.28-EP |
---|---|
Manufacturer | De Buyer |
Model | Mineral B |
Product type | Farmers' pan, Pan |
Product number | 7380000029 |
Main material | Iron |
Height | 8,7 cm |
Diameter | 28 cm |
Diameter of the base | 20 cm |
Weight | 2,4 kg |
Cleaning | hand wash only |
Coating | No |
Stove type | suitable for all types of stove, including induction hobs |
Shape | round |
Handle material | Steel |
Special features | große Bauernpfanne aus geschmiedetem Eisen mit 2,5 mm Wandstärke,
für den ersten Gebrauch durch unseren Einbrennservice vorbereitet, hervorragende Leitfähigkeit, erwärmt sich schnell & gleichmäßig, erreicht hohe Temperaturen, bauchige Form mit hohen Seitenwänden, wie eine konische Sauteuse, 25 cm langer, flacher Bandstahl-Stielgriff nach französischer Art hoch gehend gebogen mit Aufhängeöse, im hinteren Drittel stets greifbar durch einen Epoxidharzüberzug, fest mit dem Korpus vernietet |
Manufacturer / Importer | de Buyer Industries 25 Faymont/ BP 7002 88340 Le Val d'Ajol Frankreich E-Mail: [email protected] Telefon: 0033 329306612 |