Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands ab einem Bestellwert von 50 €

Gusseisentöpfe
Der perfekte Partner, wenn es um Schmorgerichte geht: Töpfe und Bräter aus Gusseisen. Aber dieses Material kann so viel mehr! Kochgeschirr aus Gusseisen punktet mit zahlreichen hervorragenden Vorzügen, die da wären: Gusseisen verfügt über eine sehr gute Wärmeleitung. Beim Kochen wird die Wärme gleichmäßig verteilt und ebenso an das Bratgut abgegeben. Dies ermöglicht zum einen eine langsame, schonende Zubereitung, bei der die Inhaltsstoffe der Lebensmittel weitgehend erhalten bleiben. Zum anderen können Gerichte in den Deckeltöpfen lang geschmort werden, und die Zutaten wie Fleisch bleiben saftig. Wenn Fleisch vor dem Schmoren scharf anzubraten ist, wie beispielsweise bei Gulasch, dann ist das im Gusseisentopf ebenfalls möglich. Auch die Wärmespeicherung von Gusseisentöpfen ist hervorragend und ein echter Vorteil, gerade wenn das Gericht direkt in der Cocotte serviert wird.
Die Einsatzmöglichkeiten für die Schwergewichte unter den Kochtöpfen sind vielfältig: Sie eignen sich zum Anbraten, Braten, Dünsten und Schmoren, und auch zum Emulgieren, Kandieren und Karamellisieren lassen sich die Bräter und Töpfe aus Gusseisen verwenden. Sie können auf allen Herdarten benutzt werden, auf Gas, Elektro, Induktion, auf Glaskeramik-Kochfeldern und – je nach Artikel – teilweise auch im Backofen. Hochwertiges Kochgeschirr aus Gusseisen wie das unserer Marken Invicta und Skeppshult ist leicht zu reinigen, äußerst robust und langlebig – richtige Pflege vorausgesetzt.
Häufig gestellte Fragen zu Gusseisentöpfen
Warum sind Gusseisentöpfe so beliebt?
Gusseisentöpfe überzeugen durch ihre hervorragende Wärmespeicherung und -verteilung, was sie ideal für Schmorgerichte macht. Zudem sind sie äußerst langlebig und vielseitig einsetzbar, sowohl auf dem Herd als auch im Backofen.
Wie pflege ich meinen Gusseisentopf richtig?
Reinige den Topf nach Gebrauch mit warmem Wasser und einem weichen Schwamm. Vermeide Spülmittel, da es die natürliche Patina zerstören kann. Trockne den Topf gründlich ab und reibe ihn leicht mit Speiseöl ein, um Rostbildung vorzubeugen.
Kann ich in einem Gusseisentopf auch Brot backen?
Absolut! Gusseisentöpfe sind hervorragend zum Brotbacken geeignet. Sie speichern die Wärme gleichmäßig und sorgen für eine knusprige Kruste. Einfach den Topf im Ofen vorheizen, Teig hineingeben und backen.
Sind Gusseisentöpfe für alle Herdarten geeignet?
Ja, Gusseisentöpfe funktionieren auf allen Herdarten, einschließlich Induktion, Gas und Elektro. Sie sind zudem backofenfest, was ihre Vielseitigkeit in der Küche erhöht.
Wie verhindere ich, dass mein Gusseisentopf rostet?
Nach der Reinigung den Topf gründlich trocknen und mit einer dünnen Schicht Speiseöl einreiben. Lagere ihn an einem trockenen Ort. So bleibt dein Topf rostfrei und einsatzbereit.
Muss ich meinen Gusseisentopf vor der ersten Nutzung einbrennen?
Das hängt vom Hersteller ab. Einige Töpfe sind bereits eingebrannt, andere benötigen vor der ersten Nutzung ein Einbrennen. Schau am besten in die Anleitung deines Topfes, um sicherzugehen.