Rösle Schneidwaren

Rösle Messer, Messerblöcke & Schneidebretter

Zu den herausragenden Küchenmessern, die in Deutschland gefertigt werden, gehören Messer, die das Siegel der Klingenstadt Solingen tragen. So auch die Küchenmesser „Masterclass“ der Marke Rösle. Diese geschmiedeten Messer sind nicht nur von feinster Güte, sie sind auch optisch eine wahre Freude für Ästheten durch ihre ergonomisch geformten Holzgriffe aus edlem Nussbaumholz. In klassischer Nietenoptik präsentiert sich die Kollektion RösleTradition“. Diese pflegeleichten Messer eignen sich für alle, die beim Griffmaterial einen leicht zu reinigenden Kunststoff (Polyoxymethylen / POM) bevorzugen.

Passend zu den Messerserien bietet Rösle qualitativ hochwertige Schneidebretter an. Die Rösle Holzschneidebretter, hergestellt aus festem Ulmenholz, sind in zwei unterschiedlichen Größen verfügbar. Ulmenholz ist bekannt für seine dichte Struktur samt Porenrillen und eignet sich damit bestens als Material zur Fertigung von messerfreundlichen Brettern. Zudem sind die Ulmenholz-Küchenbretter mit praktischen Edelstahlgriffen versehen – ideal für die Verwendung als Servierbrett. Wer eine schneidfeste Auflage sucht, die auch spülmaschinengeeignet ist, wird ebenfalls bei Rösle fündig: Das Schneidauflagen-Set aus Polypropylen (PP) kann wahlweise auf einem Holzbrett oder auf der Arbeitsfläche zum Einsatz kommen.

Ein Messerblock ist der optimale Aufbewahrungsort für Küchenmesser – einmal, um die Klingen zu schonen und auch, um die Messer stets griffbereit zu haben. Ein sogenannter offener Messerblock erweist sich als besonders praktisch. Wie ein Bogen spannt sich bei den Modellen RösleMove X“ und RösleKnife X“ der Holzrahmen über die Standfläche. Dieser Rahmen ist im Gegensatz zu massiven Messerblöcken nach unten offen und gibt den Blick frei auf die enthaltenen Messer. Die Klingen liegen frei und können damit weder verkratzt noch mit Bröseln oder Bakterien verunreinigt werden. Rösle Messerblöcke sind ein extravaganter Eyecatcher für jede Küche.

Bitte hier weiterlesen

19 Artikel

19 Artikel



Häufig gestellte Fragen zu Rösle Schneidwaren

Welche Materialien werden für Rösle Schneidwaren verwendet?

Rösle Schneidwaren bestehen aus hochwertigem CVM-Messerstahl und verfügen über ergonomische Griffe aus edlem Nussbaumholz oder pflegeleichtem Kunststoff (POM).

Wie pflege ich meine Rösle Messer richtig?

Um die Schärfe und Qualität deiner Rösle Messer zu erhalten, solltest du sie nach jedem Gebrauch von Hand reinigen und regelmäßig mit einem Wetzstahl nachschärfen.

Welche Vorteile bieten Rösle Messer im Vergleich zu anderen Marken?

Rösle Messer zeichnen sich durch ihre Langlebigkeit, ergonomische Handhabung und das ansprechende Design aus, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Hobby- und Profiköche macht.

Wie wähle ich das passende Rösle Messer für meine Bedürfnisse aus?

Überlege, welche Art von Zubereitung du am häufigsten machst: Ein Kochmesser eignet sich für allgemeine Schneidarbeiten, während ein Gemüsemesser präzises Schneiden von Gemüse ermöglicht.

Kann ich Rösle Messer in der Spülmaschine reinigen?

Es wird empfohlen, Rösle Messer von Hand zu reinigen, um die Lebensdauer der Klingen und Griffe zu verlängern und die Schärfe zu erhalten.