Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands ab einem Bestellwert von 50 €

Stielkasserollen: Wo Präzision auf Praxistauglichkeit trifft
In der Königsdisziplin des Kochgeschirrs vereinen diese Spezialisten, was sonst getrennt ist: Die Kontrolle einer Pfanne, die Tiefe eines Topfes und die Eleganz eines Küchenwerkzeugs. Ob du Caramel auf den Punkt bringst oder die perfekte Velouté hinbekommst – hier entscheidet sich, ob aus Zutaten Kunst wird.
Moderne Varianten trumpfen mit Details auf: Abgerundete Ecken für restloses Auskratzen, eingravierte Messskalen am Innenrand oder magnetische Griffe für Hakenaufhängung. Doch egal ob puristisch oder mit Features – eine gute Stielkasserolle macht aus jedem Hobbykoch einen Saucier-Profi.
Von der schnellen Béchamel-Soße bis zum aufwendigen Bain-Marie-Schmelzen: Mit dem richtigen Modell verwandelst du selbst simple Rezepte in Sterne-Küche. Denn manchmal ist es nicht das Rezept, sondern das Werkzeug, das den Unterschied zwischen "lecker" und "unvergesslich" macht.
Weitere häufige Fragen zu Stielkasserollen
Brauche ich einen speziellen Deckel für meine Stielkasserolle?
Viele Modelle haben passende Glasdeckel mit Dampfloch. Alternativ funktionieren Universaldeckel – achte auf den Durchmesser und dass der Stiel nicht behindert wird.
Kann ich in Stielkasserollen auch Suppen kochen?
Für cremige Suppen wie Tomaten- oder Kürbiscreme perfekt. Bei großen Mengen besser einen hohen Topf nehmen – der lange Stiel kann beim Umrühren von 5 Litern etwas umständlich werden.
Wie repariere ich Kratzer im Edelstahl?
Oberflächliche Kratzer polierst du mit Edelstahlreiniger weg. Wichtig: Nie mit Stahlwolle schrubben, das macht Mikrorisse.
Warum haben manche Modelle zwei Stiele?
Der zweite Mini-Stiel dient als Ausgießerhilfe und verhindert Tropfen am Rand. Praktisch für präzises Portionieren von Pancake-Teig oder Saucen. Nicht unbedingt nötig, aber ein nettes Detail-Plus.
Kann ich Stielkasserollen zum Dünsten verwenden?
Absolut! Der schmale Boden konzentriert Flüssigkeit ideal. Perfekt für Fischfilets in Wein-Sud oder gedünstetes Gemüse. Tipp: Bei langen Garzeiten den Deckel leicht schräg auflegen, damit Dampf entweichen kann.
Welches Zubehör ist sinnvoll?
Ein passender Schneebesen (kugelförmig für Ecken), ein Silikonschaber zum Auskratzen und ein Topfhandschuh für Modelle ohne hitzefesten Griff. Luxus-Upgrade: Temperaturfühler für präzises Kontrollieren von Schmelzvorgängen.