Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands ab einem Bestellwert von 50 €

Was macht eine Kupferpfanne zu etwas Besonderem?
Kupfer zählt zu dem ältesten Metall, das die Menschheit entdeckte (ungefähr 5000 Jahre vor der christlichen Zeitrechnung). Es wurde damals von den ältesten bekannten Kulturen verwendet und geschätzt, da das Metall leicht zu verarbeiten war. Archäologische Funde beweisen, dass Töpfe, Waffen, Pfannen, Kessel und Schmuck von Menschenhand hergestellt wurden. Daran hat sich bis heute nichts geändert. Dank seiner zahlreichen Materialvorteile findet Kupfer in den verschiedensten Bereichen Verwendung. Es werden Rohrleitungen, Stromkabel, Flächenheizungen und tatatata... Küchenutensilien hergestellt. Hier kommen wir ins Spiel. Wie du siehst, haben wir für dich unsere Kupferpfannen aufgelistet. Lese weiter, was sie auszeichnet.
Kupfer ist der Star unter den Metallen
Es stellt sich die Frage: „Brät man in einer Kupferpfanne auf reinem Kupfer?" Dies können wir mit ruhigem Gewissen verneinen. Sie sind mit Edelstahl, Zinn oder Kunststoff wie PTFE (Polytetrafluorethylen = Teflon) beschichtet. Dadurch dringt kein Kupfer in die Speise. Dank der Beschichtung ergibt sich ein großer Pluspunkt zum Thema Reinigung. Du kannst das Innere der Pfanne leichter säubern. Das ist nicht der einzige Vorteil eine Kupferpfanne zu besitzen:
- Durch das Kupfer erwärmt sich die Pfanne von allen Seiten gleichmäßig und nimmt wegen der guten Wärmeleitfähigkeit die Hitze schneller als andere Materialien auf. Dies spart obendrauf noch Strom.
- Solltest du Wert auf genaues Kochen legen, ist sie auf jeden Fall DEINE Kupferpfanne. Da sich die Wärme überall in der Pfanne verbreitet, brennt dein Bratgut weniger an. Die Kochtemperatur kann besser reguliert werden. So kannst du auf den Punkt genau dein Gericht perfektionieren.
- Kupferpfannen sind vielseitig und elegant. Ihre besondere Optik ist ein wahrer Hingucker und eignet sich perfekt als Servierpfanne.
-
Du kannst die Kupferpfanne mit einem weichen Schwamm, warmen Wasser und gegebenenfalls mit Spülmittel reinigen. Bei stärkeren Verschmutzungen empfehlen wir dir die Pfanne mit heißem Wasser auf der Kochplatte nochmal zu erhitzen, um mühelos die Rückstände zu entfernen. Was du noch wissen solltest... Kupfer bekommt mit der Zeit eine Patina. Das ist ein natürlicher Vorgang. Dank unserer Reiniger und Pflegepasten kannst du sie auf Hochglanz polieren.
Leider ist nicht jede Pfanne für Induktionsherde geeignet. Kupfer ist nicht magnetisch und bislang ungeeignet für Induktionsplatten. Es gibt zum Glück schlaue Köpfe. Um sie induktionsfähig zu machen, wird eine dünne ferromagnetische Schicht auf dem Pfannenboden aufgetragen. Wir haben genau diese Pfannen in unserem Sortiment. Somit ist für jede Herdart bestens gesorgt.
Häufig gestellte Fragen zu Kupferpfannen
Warum sind Kupferpfannen bei Profiköchen so beliebt?
Kupferpfannen bieten eine hervorragende Wärmeleitfähigkeit, die eine präzise Temperaturkontrolle ermöglicht. Dadurch lassen sich Speisen gleichmäßig garen, was besonders bei empfindlichen Zutaten von Vorteil ist.
Wie pflege ich meine Kupferpfanne richtig?
Reinige die Pfanne nach dem Gebrauch mit warmem Wasser und einem weichen Schwamm. Vermeide aggressive Reinigungsmittel und die Spülmaschine, um die Oberfläche zu schützen. Eine regelmäßige Politur erhält den Glanz des Kupfers.
Sind Kupferpfannen für alle Herdarten geeignet?
Reine Kupferpfannen sind nicht für Induktionsherde geeignet. Modelle mit einem magnetischen Boden oder einer speziellen Beschichtung können jedoch auf Induktion verwendet werden.
Warum haben viele Kupferpfannen eine Innenbeschichtung?
Eine Innenbeschichtung aus Edelstahl oder Zinn verhindert, dass Kupfer mit säurehaltigen Lebensmitteln reagiert. Zudem erleichtert sie die Reinigung und erhöht die Langlebigkeit der Pfanne.
Wie verhindere ich das Anlaufen meiner Kupferpfanne?
Kupfer neigt dazu, mit der Zeit anzulaufen. Regelmäßiges Polieren mit speziellen Kupferpflegemitteln oder Hausmitteln wie einer Mischung aus Zitrone und Salz hilft, den Glanz zu bewahren.
Sind Kupferpfannen gesundheitlich unbedenklich?
Ja, insbesondere wenn sie über eine Innenbeschichtung verfügen. Diese verhindert den direkten Kontakt zwischen Kupfer und Lebensmitteln, sodass keine gesundheitlichen Bedenken bestehen.